Auf meiner Seite hätte ich gerne ein Foto von...
Horst Dieter Höttges. Spielertypen, die wie er mit
so viel Herzblut ihrem Verein die Treue halten, gibt es heute leider viel zu
wenig.
"Fußball ist
ein Männersport, wer das nicht ertragen kann, hätte etwas anderes werden
sollen." (Horst Höttges, anläßlich der WM 1974) |
Lieblingsverein (national):
Keiner. Als 6-Jähriger fand ich Borussia Dortmund
mit der Flügelzange Emmerich/Heldt ziemlich gut. Als Buben stritten wir auf dem
Bolzplatz, wer Emmerich und Heldt ist. Meistens war ich Siggi Heldt und fand das
ziemlich gut. Anfang der 70er Jahre „wechselte“ ich zu den Bayern mit der Achse
Maier-Beckenbauer-Müller. Seit irgendwann einmal Schalke 04 abstieg und der
„Verräter“ Olaf Thon zu den Bayern ging, habe ich keinen Lieblingsclub mehr. In
dieser Zeit ging es los, dass eben die Mannschaften mit den besten Sponsoren und
Managern alle guten Spieler zusammenkaufen und oben stehen. Spielt heute beim FC
Bayern denn noch ein echter Bayer? Gibt es im Ruhrpott in der Bundesliga noch
einen Spieler aus einer Bergarbeiterfamilie?
Lieblingsverein (international):
Keiner. Bei den Europacup-Spielen halte ich für
die Deutschen, sonst meistens für die Schwächeren.
Hassverein (Liga und Land egal):
Keiner
Position während der aktiven Spielzeit:
Torwart
Wieso interessiere ich mich für Fußball: Das Spannende ist: es kann 90 Minuten langweilig sein, aber in 1 Sekunde fällt plötzlich das Tor des Jahres. Oder so.
Legendäre Momente live in Stadion:
Habe ein paar Bundesliga-Spiele im Stadion
gesehen, auch ein paar UEFA oder Europacup-Spiele. Legendäre Momente der
Fussballgeschichte waren nicht dabei. Aber wenn man einen Maradona-Pass oder
einen Beckenbauer-Pass real sieht, dann glaubt man an Zauberei. Wie an der
Schnur gezogen, einfach unglaublich.
Legendäre Momente im TV:
DFB-Pokal 1972/73 - Günter Netzer, 94. Minute 2:1
1974 in Brüssel - „Katsche“ Schwarzenbeck, 120. Minute 1:1.
Sportarten, die ich auch mag:
Leichtathletik, Eishockey, Kunstturnen, Eislaufen,
Zwergenweitwurf
Tipp-Bilanz
Saison 2004/05 | 12. Platz (15 Mitspieler) | 197 Punkte |
Saison 2005/06 | 14. Platz (17 Mitspieler) | 209 Punkte |
Saison 2006/07 | 16. Platz (17 Mitspieler) | 186 Punkte |
Saison 2007/08 | 14. Platz (16 Mitspieler) | 199 Punkte |
Saison 2008/09 | 3. Platz (16 Mitspieler) | 250 Punkte |
Saison 2009/10 | 11. Platz (18 Mitspieler) | 207 Punkte |
Saison 2010/11 | 1. Platz (17 Mitspieler) | 233 Punkte |
Saison 2011/12 | 6. Platz (16 Mitspieler) | 225 Punkte |
Saison 2012/13 | 11. Platz (17 Mitspieler) | 227 Punkte |
Saison 2013/14 | 14. Platz (17 Mitspieler) | 201 Punkte |
Saison 2014/15 | 12. Platz (18 Mitspieler) | 204 Punkte |
Saison 2015/16 | 14. Platz (17 Mitspieler) | 202 Punkte |
Saison 2016/17 | 4. Platz (18 Mitspieler) | 244 Punkte |
Saison 2017/18 | 11. Platz (17 Mitspieler) | 217 Punkte |
Saison 2018/19 | 4. Platz (14-17 Mitspieler) | 247 Punkte |
Saison 2019/20 | 14. Platz (15 Mitspieler) | 221 Punkte |
Saison 2020/21 | 14. Platz (15 Mitspieler) | 210 Punkte |
Saison 2021/22 | 10. Platz (14 Mitspieler) | 224 Punkte |
Saison 2022/23 | 5. Platz (12 Mitspieler) | 227 Punkte |
Saison 2023/24 | 9. Platz (12 Mitspieler) | 216 Punkte |
Tagessiege 2023/24 | 4 | Spieltage 13 / 17 / 19 / 14 |
Dreier 2023/24 | 21 |
Platzierungen in der Saison 2023/24
Platzierungen in der Saison 2022/23
Platzierungen in der Saison 2021/22
Platzierungen in der Saison 2020/21
Platzierungen in der Saison 2019/20
Platzierungen in der Saison 2018/19
Platzierungen in der Saison 2017/18
Platzierungen in der Saison 2016/17
Platzierungen in der Saison 2015/16
Platzierungen in der Saison 2014/15
Platzierungen in der Saison 2013/14
Platzierungen in der Saison 2012/13
Platz 5 am 1.Spieltag ist die beste Platzierung in der Saison. Meistens im unteren Mittelfeld gependelt. Zur Winterpause auf Rang 12 gestanden. Am Ende der Saison noch einige Plätze gut gemacht (4 x 10 Punkte in Folge). Schließlich auf Platz 11 gelandet (hinter Gunnar). Der einzige Mitspieler ohne Tagessieg. Interessant: Mit 227 Punkten 2 Punkte mehr geholt als letzte Saison, aber auch 5 Plätze schlechter abgeschlossen.
Platzierungen in der Saison 2011/12
Der Auftakt war gelungen: Am 1.Spieltag Tabellenführer. Doch der Abstieg war rasant, denn am 8.Spieltag Tabellenletzter. Doch es ging schnell wieder nach oben, bis zur Winterpause Platz 7 eingenommen. In der zweiten Saisonhälfte bis zum 2.Platz (23.Spieltag) vorgeschoben, dann leicht geschwächelt und bis zum 8.Platz abgerutscht. Am Ende auf Rang 6 gelandet - mit 225 Punkten (nur 8 Punkte weniger als letzte Saison)
Platzierungen in der Saison 2010/11
Die 7.Saison war die beste: Mit 233 Punkten die Tipprunde gewonnen. Dabei war der Start eher schlecht. Am 6. und 7 Spieltag noch Platz 13 eingenommen. Mit 3 Tagessiegen hintereinander (Spieltage 11-13) bis auf Platz 2 vorgestürmt. Zur Winterpause Rang 4 belegt. Die Rückrunde lief sehr gut: Am 25. und 27.Spieltag Spitzenreiter gewesen, dann ab dem 30.Spieltag Platz 1 nicht mehr abgegeben. Beste Bundesliga-Platzierung aller Zeiten mit 7 Tagessiegen - nicht schlecht.
Platzierungen in der Saison 2009/10
Ein Start nach Maß: Bis zum 13.Spieltag elfmal Spitzenreiter der Tipprunde. Dann leicht geschwächelt und auf Rang 6 zurückgefallen. Wieder aufgerappelt und Platz 2 eingenommen. Dann beginnt der Abstieg - am 22.Spieltag nicht getippt - bis auf Platz 14. Von da an zwischen 11 und 14 gependelt, schließlich die Saison als Elfter beendet.
Platzierungen in der Saison 2008/09
Die beste Saison: 3.Platz mit persönlichem Punkterekord und zum ersten Mal vor Gunnar - da kommt Freude auf. Am 2.Spieltag direkt die Spitze erobert und insgesamt 12mal gehalten (bis zum 15.Spieltag). Danach immer unter den ersten 3. Hätte es am 31.Spieltag nicht Probleme mit der Tippabgabe gegeben - vielleicht wäre noch mehr rausgesprungen. Egal, es ist die beste Saison aller Zeiten.
Platzierungen in der Saison 2007/08
Die Fieberkurve nimmt einen ähnlichen Verlauf wie die letzte Saison. Platz 4 am 1.Spieltag ist die beste Saison-Platzierung. Danach stetiger Absturz bis auf den letzten Platz (Stichwort: Laternen-Ingo). Doch am Ende der Hinrunde aufgerappelt und wieder auf den 8.Platz geschoben. Danach meistens zwischen 12 und 14 gependelt, schließlich wurde es auch der 14.Rang. Leider fehlte 1 Punkt, um die 200-Marke zu knacken.
Platzierungen in der Saison 2006/07
Der 7.Platz am 1.Spieltag war die höchste Saison-Platzierung, nur 2 Spieltage später war man auf dem letzten Rang abgerutscht. Im Keller gemütlich gemacht, immerhin mal bis zum 13.Platz hochgekämpft (27.Spieltag). Schließlich aber Platz 16 eingenommen - seit dem 28.Spieltag nicht mehr hergegeben.
Platzierungen in der Saison 2005/06
Nette Fieberkurve. Nach durchwachsenem Start bis auf Platz 9 gekämpft - das war am 16.Spieltag die beste Saisonplatzierung. Danach zwischen 10 und 13 gependelt, am Saisonende etwas an Boden verloren. Letztendlich sprang Platz 14 heraus. Immerhin diesmal über 200 Punkte... ;-)
Platzierungen in der Saison 2004/05
Starke Schwankungen am Anfang, der 5.Platz am 1.Spieltag ist die beste Saisonplatzierung. In der Vorrunde zwischen Platz 10 und 12 eingependelt. Die Rückrunde wird härter, dreimal Platz 14 eingenommen, aber niemals den letzten Platz. Am Ende nach Kraftakt springt Platz 12 heraus.
Die y-Achse links gibt die Platzierung in der Gesamtwertung (1-15) an, die x-Achse oben die Spieltage (1-34)