DVD Nullnummer

Es ist schon erstaunlich, dass es immer noch Spielfilme gibt, die nicht auf DVD erschienen sind. Seit Sommer 2009 bekommt die DVD schon massive Konkurrenz durch die Blu-ray, es sind schon Tausende von Titeln veröffentlicht worden, aber leider gibt es noch Lücken. Ich spreche nicht von Exoten, sondern von ganz normalen Filmen, die im Kino und auf Video zu sehen waren. Einige Titel wurden nachgelegt, aber halt nicht alle.

Deshalb will ich hier einige Filme vorstellen, die auf DVD überfällig sind. Einige von denen sind als Bootlegs zu haben, andere wurden bereits in Ländern wie z.B. USA oder Großbritannien veröffentlicht. Doch eine reine deutsche DVD ist noch nicht in Sicht.


Der Gefallen, die Uhr und der sehr große Fisch

Der Gefallen, die Uhr und der sehr große Fisch

Der Film mit dem sehr langen Namen lief 1991 in den deutschen Kinos. Auf DVD oder Blu-ray sucht man den vergebens. Die Komödie ist schon sehr schräg und bestimmt nicht jedermanns Geschmack: Jeff Goldblum spielt einen Pianisten, den der Fotograf Aubinard (Bob Hoskins) als Foto-Model für Jesus berühmt macht. Doch leider steigt ihm der Ruhm zu Kopf und er fängt an, sich wirklich für den Messias zu halten.

"Der Gefallen, die Uhr und der sehr große Fisch" ist ein Film, den ich seit ewigen Zeiten nicht mehr gesehen habe. Immerhin lief er 2010 mal auf Tele 5, aber davon habe ich auch nix.

Filminfos: F/GB 1991. OT: The Favour, the Watch and the Very Big Fish. Regie: Ben Lewin. Darsteller: Jeff Goldblum, Bob Hoskins, Natasha Richardson, Michel Blanc

 


Kuffs - Ein Kerl zum Schießen

Kuffs - Ein Kerl zum Schießen

"Kuffs - Ein Kerl zum Schießen" ist eine Komödie mit Christian Slater, die ich 1992 im Kino gesehen habe. Zufällig bin ich jetzt darauf gestoßen und mir ist aufgefallen, dass keine deutsche Veröffentlichung existiert. Lediglich als Bootleg ist der Film erschienen, immerhin uncut. Die Videocassette, die von Marketing Film vertrieben wurde, ist leider um knapp 5 Minuten gekürzt.

"Kuffs" ist bestimmt kein Film, den man gesehen haben muss. Trotzdem hätte ich Lust mir den Streifen nach so langer Zeit mal wieder anzusehen. Immerhin spielen neben Christian Slater noch Milla Jovovich (damals gerade 18), Bruce Boxleitner und Ashley Judd mit. Ich hab im Grunde keine Erinnerung an die Story, auch die Inhaltsangabe sagt mir wenig. Vielleicht ist der Film wirklich nix dolles mehr, aber da es denn leider nicht gibt...

Filminfos: USA 1992. OT: Kuffs. Regie: Bruce A. Evans. Darsteller: Christian Slater, Milla Jovovich, Bruce Boxleitner, Craig Benton, Ashley Judd


Electric Dreams

Electric Dreams

"Electric Dreams" wurde auf deutscher Videokassette unter dem Titel "Liebe auf den ersten Bit" vermarktet, im TV lief er unter "Computer Träume". Auf DVD sucht man eine Fassung mit deutschem Ton vergebens.

Regisseur Steve Barron hat 1984 "Electric Dreams" in die Kinos gebracht, doch der Film floppte in den USA heftig. Der Streifen hat trotzdem einen Kultcharakter, denn es ist einer der ersten Filme, in dem ein Home-Computer die Hauptrolle spielt. Edgar, so nennt ihn sein Besitzer Miles, entwickelt ein Eigenleben und freundet sich mit seinen Boss an. Die Story ist zwar eine ziemlich banale Liebeskomödie, doch der Soundtrack ist vielen Leute noch bekannt. Giorgio Moroder hat einige Stücke dazu beigetragen, ebenso wie Jeff Lynne oder Culture Club. Den Titelsong "Together in Electric Dreams" von Moroder mit Philip Oakey sollte man kennen. Bis heute ist "Electric Dreams" nicht auf DVD oder Blu-ray erschienen und das ist sehr schade.

Filminfos: USA/GB 1984. OT: Electric Dreams. Regie: Steve Barron. Darsteller: Lenny von Dohlen, Virginia Madsen, Maxwell Caulfield, Don Fellows


Die Indianer von Cleveland

Die Indianer von Cleveland

Hier existiert ein Bootleg, der eine relativ gute Bild- und Tonqualität hat. Außerdem gibt es noch eine Menge Bonus (und das bei einem Bootleg).

Sehr ärgerlich! Diese Sportkomödie von 1989 bietet ein richtiges Staraufgebot, wenn man sich mal die ganzen Schauspieler anschaut. Charlie Sheens Rolle als Rick 'Wild Thing' Vaughn ist schon fast legendär, vor allem, wenn er am Ende des Films mit seiner Totenkopf-Brille auf das Spielfeld marschiert. Ich bin ein Freund von Sportfilmen, egal, ob sie ernst oder lustig sind. Deshalb harre ich aus und warte sehnsüchtig auf die richtige DVD-Veröffentlichung.

Filminfos: USA 1989. OT: Major League. Regie: David S.Ward. Darsteller: Tom Berenger, Charlie Sheen, Wesley Snipes, Rene Russo, Corbin Bernsen, Margaret Whitton, Charles Cyphers

 


Die Indianer von Cleveland 2 & 3

Die Indianer von Cleveland 2 & 3

Teil 2 der Cleveland Indians gibt es als Bootleg, Teil 3 ist in Deutschland überhaupt nicht zu haben.

Ich handle beide Teile auf einmal ab: In Kanada und den USA ist der zweite Teil auf DVD erschienen, in Deutschland brachte Warner den Film auf Video heraus. Mittlerweile gibt es einen Bootleg, der eine ordentliche Qualität hat. Ganz übel war die deutsche Synchronisation, die jedem Fan des ersten Films die Fußnägel hochgeklappt hat. So ein dummes Gelaber hab ich noch nicht mal in den frühen Bud Spencer / Terence Hill-Filmen gehört. Auf DVD wäre eine Neusynchro Pflicht, aber ich hoffe mal auf eine englische Tonspur.

Teil 3 war nur noch ein Aufguss und hat im Grunde nichts mit den eigentlichen Cleveland Indians zu tun. Vielmehr spielen einige B-Darsteller wieder mit (Cerrano und Tanaka) und der Streifen kommt über TV-Niveau nicht hinweg. Immerhin habe ich schon schlechtes gesehen, also kann man den zur Abrundung gleich mit veröffentlichen. Hier bietet sich natürlich eine Box mit allen 3 Teilen an.

Filminfos: USA 1994. OT: Major League II. Regie: David S.Ward. Darsteller: Tom Berenger, Charlie Sheen, Corbin Bernsen, Margaret Whitton, Dennis Haysbert, Omar Epps, Alison Doody

Filminfos: USA 1998. OT: Major League: Back to the Minors. Regie: John Warren. Darsteller: Scott Bakula, Corbin Bernsen, Dennis Haysbert, Ted McGinley, Takaaki Ishibashi, Jensen Daggett


The Hidden

The Hidden - Das unsagbar Böse

Eins vorweg: "The Hidden" gibt es in mehreren Versionen als Bootleg, teilweise zusammen mit dem unsäglich schlechten zweiten Teil.

Ich habe "The Hidden" immer gemocht. Natürlich ist der Sci-Fi-Action-Horrorfilm aus den 80ern mittlerweile etwas angestaubt, aber trotzdem ist er noch sehenswert. Vielleicht liegt es daran, dass die bösen Aliens auf Heavy Metal stehen und vorzugsweise Ferrari fahren. Da kann ich nur sagen: Die haben Stil. Nebenbei: Die guten Aliens stehen mehr auf Porsche. Auf Video wurde der Streifen von CBS/Fox vertrieben, und die sind ja nicht gerade eine kleine Klitsche. Also rafft euch auf und bringt endlich eine würdige DVD heraus (auch wenn der Bootleg vom Bild her ganz gut ist).

Filminfos: USA 1987. OT: The Hidden. Regie: Jack Sholder. Darsteller: Kyle MacLachlan, Michael Nouri, Claudia Christian, Clu Gulager, Ed O'Ross, Clarence Felder


Mosquito Coast

Mosquito Coast

Harrison Ford betrachtet "Mosquito Coast" als seinen besten Film. Dumm nur, dass sich niemand den Streifen auf DVD anschauen kann, denn in Deutschland existiert noch nicht einmal ein Bootleg.

Regisseur Peter Weir, der mit "Club der toten Dichter" (1989) und "Green Card" (1990) zu Weltruhm gelang, erzählt hier das Aussteiger-Drama einer Familie, die im Regenwald Südamerikas leben und sterben. An der Seite von Harrison Ford sind Helen Mirren (Oscar für "Die Queen") und Jung-Star River Phoenix zu sehen. Phoenix starb übrigens 1993 an einer Überdosis. Es ist eigentlich erstaunlich, dass nach der Videoveröffentlichung von CBS-Fox (später Warner) keine DVD-Ausgabe gegeben hat. Wir sprechen hier immerhin von einem bekannten Film mit Top-Schauspielern.

Filminfos: USA 1986. OT: The Mosquito Coast. Regie: Peter Weir. Darsteller: Harrison Ford, Helen Mirren, River Phoenix, Conrad Roberts, Martha Plimpton


Telefon

Telefon

Es verärgerter Ex-KGB-Agent erweckt russische Schläfer in den USA, damit diese mit gezielten Anschlägen die US-Regierung schwächen. KGB-Agent Borzov (Charles Bronson) nimmt die Fährte auf und bringt ihn zur Strecke. "Telefon" ist für mich ein Top-Thriller aus den 70er Jahren und bestimmt einer von Charles Bronsons besten Filmen. Doch leider gibt es den Film nur auf Video von MGM. 2006 hat Tele 5 den Thriller ausgestrahlt, doch das macht mich auch nicht wirklich froh. Regisseur Don Siegel war bekannt für seine Action-Thriller, ich erwähne hier nur "Dirty Harry", "Coogan's Bluff" oder "Flucht von Alcatraz". "Telefon" hat eine Würdigung auf DVD natürlich auch verdient.

Filminfos: USA 1977. OT: Telefon. Regie: Don Siegel. Darsteller: Charles Bronson, Lee Remick, Donald Pleasance, Patrick Magee, Alan Badel, Tyne Daly

 


Air Borne - Flügel aus Stahl

Air Borne - Flügel aus Stahl

In einem Air-Force-Stützpunkt in Arizona werden junge, talentierte Piloten auf den großen Einsatz vorbereitet: Sie sollen mit ihren hochmodernen Kampfhubschraubern vom Typ AH-64 A "Apache" in geheimer Mission den Drogenmogul Stoller ausschalten. Der beste Pilot der Staffel ist Jack Preston, den Nicolas Cage spielt. Sein Ausbilder wird von Tommy Lee Jones verkörpert. "Air Borne" ist ein Actionfilm von 1990, so eine Art indirekter "Top Gun"-Nachfolger. Der Streifen ist bestimmt kein wirkliches Highlight, aber die gute Besetzung sollte doch für eine DVD-Veröffentlichung ausreichen. So wie ich das sehe, gibt es momentan nur DVD-Fassungen in Frankreich und den USA. Traurig...

Filminfos: USA 1990. OT: Firebirds. Regie: David Green. Darsteller: Nicolas Cage, Tommy Lee Jones, Sean Young, Bryan Kestner, Illana Diamant, Dale Dye

 


Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht

Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht

Das Leben verwöhnt den Autor Zach (John Ritter) nicht gerade: er trinkt viel zuviel, eine Schreibblockade hindert ihn daran, seinen Roman fertig zu stellen, er ist noch immer in seine Ex-Frau verliebt, die ihn zwar einigermaßen behandelt, deren Familie ihn jedoch hasst wie die Pest. Und dann hat er noch massive Probleme mit seinen vielen Ex-Freundinnen.

Die Blake Edwards Komödie aus dem Jahr 1989 war in Kino ein richtiger Knaller. Unvergessen sind die Szenen mit den Kondomen, die im Dunkeln leuchten, und dem Auftritt von Frau Schwarzenegger (wenn man diese muskelbepackte Dame so nennen darf). "Skin Deep" ist eine Bomben-Komödie, der auf Video von Marketing rausgebracht wurde. Auf DVD ist nichts in Sicht, auch kein Bootleg.

Filminfos: USA 1989. OT: Skin Deep. Regie: Blake Edwards. Darsteller: John Ritter, Vincent Gardenia, Alyson Reed, Julianne Phillips, Denise Crosby, Nina Foch


Der Mann mit den Röntgenaugen

Der Mann mit den Röntgenaugen

Jetzt stelle ich einen Klassiker des Sci-Fi vor: "Der Mann mit den Röntgenaugen" aus dem Jahre 1963 gilt als Roger Cormans beste Science-Fiction-Produktion. Der Titel sagt schon alles: Ein Wissenschaftler entdeckt ein Serum, mit dem er in der Lage ist, durch Gegenstände hindurch zu sehen. Doch diese bahnbrechende Erfindung wird ihm zum Verhängnis.

Ray Milland schauspielerische Darstellung als Dr. James Xavier brachte dem Film gute Kritiken. In Deutschland lief der Film lediglich im TV, in den USA hat MGM immerhin eine Special Edition auf DVD veröffentlicht. Da es hier extrem mau aussieht muss man wohl darauf warten, dass irgendein Sender diese Perle noch mal ausstrahlt.

Filminfos: USA 1963. OT: The man with the x-ray eyes. Regie: Roger Corman. Darsteller: Ray Milland, Diana van der Vlis, Harold J. Stone, John Hoyt, Don Rickles, Morris Ankrum, Dick Miller

 

 

Doch noch auf DVD erschienen

The Player

The Player

Am 15.7.2015 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Robert Altman drehte 1992 "The Player" mit Tim Robbins in der Hauptrolle. Er spielt Griffin Mill, der bei einem Hollywood-Studio arbeitet und darüber zu entscheiden hat, welche Drehbücher verfilmt werden. Das Studio macht höchstens 12 Filme pro Jahr, bekommt aber Tausende von Drehbüchern, die Mill allesamt ablehnen muss. Seine arrogante Art bringt ihm dazu noch jede Menge Ärger ein.

Skandal - so kann ich es nur aussprechen, dass dieses Meisterwerk werde auf DVD oder Blu-ray in deutsch erschienen ist. Robert Altmans zynischer Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik ist allemal sehenswert. Viele echte Schauspieler haben Kurzauftritte (Jack Lemmon, Julia Roberts, Bruce Willis u.v.m.) und geben dem Streifen noch mehr Authentizität. Auf Video wurde der Streifen von Arcade / New Vision vermarktet.

Filminfos: USA 1992. OT: The Player. Regie: Robert Altman. Darsteller: Tim Robbins, Greta Scacchi, Fred Ward, Whoopi Goldberg, Peter Gallagher, Brion James


Addams Family

Die Addams Family

Am 11.10.2013 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Wieder mal was kurioses: "Die Addams Family in verrückter Tradition" ist 2002 auf DVD erschienen, aber der erste Teil, "Die Addams Family", ist nur als Bootleg zu haben. Wie geht denn so was? Nebenbei sieht der Bootleg fast so aus wie ein Original, selbst das Paramount Logo ist auf der Hülle zu sehen.

Die Kinoverfilmung der Comedy-Serie aus den 60er Jahren kann sich durchaus sehen lassen. Regisseur Barry Sonnenfeld ("Men in Black") kann viele gute Darsteller für die Rollen des Morticia und Onkel Fester aufweisen und Anjelica Huston wurde sogar für einen Golden Globe nominiert. Und Erfolg muss der Streifen ja auch gehabt haben, sonst gäbe es keine Fortsetzung. Tja, vielleicht gibt es irgendwann eine Box mit beiden Teilen...

Filminfos: USA 1991. OT: Addams Family. Regie: Barry Sonnenfeld. Darsteller: Anjelica Huston, Raul Julia, Christopher Lloyd, Elizabeth Wilson, Christina Ricci, Dan Hedaya


Endlich wieder 18

Endlich wieder 18

Am 2.11.2012 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

1988 ließ Tom Hanks mit der Komödie "Big" die Kinokassen klingeln. Natürlich musste man nicht lange auf Filme warten, die das Thema 'Körpertausch' in unterschiedlicher Weise ausschlachteten. So auch "Endlich wieder 18". Hier tauscht ein 18jähriger den Körper mit seinem 81jährigen Großvater und umgekehrt. Aus dem gleichen Jahr stammt übrigens die Komödie "Ich bin du", in der Judge Reinhold mit seinem 12jährigen Sohn den Körper tauscht. Immerhin haben diese Kopien noch einen halbwegs ordentlichen Unterhaltungswert. Während "Ich bin du" schon lange auf DVD zu haben ist muss man auf "Endlich wieder 18" noch warten. Fragt sich nur, wie lange?

Filminfos: USA 1988. OT: 18 again. Regie: Paul Flaherty. Darsteller: Charlie Schlatter, Freddie Dawson, George Burns, Tony Roberts, Red Buttons, Benny Baker

 


Phase IV

Phase IV

Am 5.1.2012 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

"Phase IV" ist ein erstaunlicher Film: Obwohl nichts abgeht (das ist natürlich leicht übertrieben), ist der Sci-Fi-Streifen extrem spannend und beängstigend. Zwei Wissenschaftler arbeiten in einem Forschungszentrum in Arizona an Experimenten mit superintelligenten Ameisen. Mit Hilfe der hochtechnisierten Ausstattung, die ihnen zur Verfügung steht, gelingt es, die Kommunikation der Ameisen wahrzunehmen. Hört sich nicht gerade doll an, aber es gibt kaum beklemmendere Filme in dem Genre. Saul Bass' Regiedebüt war leider sein einziger Film als Regisseur. Er hatte bereits etliche Titelsequenzen für Altmeister Alfred Hitchcock entworfen sowie die berühmte Duschszene in Psycho (1960). Die deutsche Videoversion ist von CIC erschienen, wer bringt denn die DVD heraus?

Filminfos: GB 1974. OT: Phase IV. Regie: Saul Bass. Darsteller: Nigel Davenport, Michael Murphy, Lynne Frederick, Alan Gifford, Helen Horton, Robert Henderson

 


Kingpin

Kingpin 

Am 6.10.2011 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Zwei Jahre nach "Dumm und dümmer" und zwei Jahre vor ihrem Megahit "Verrückt nach Mary" brachten die Farrelly-Brüder die Bowling-Komödie "Kingpin" heraus. Natürlich sind die Gags - wie in ihren anderen Filmen auch - unterste Schublade, aber mir gefällt's. Da hab ich schon weit schlechtere Komödien gesehen, ich erwähne hier nur "Fantastic Movie". Als Bootleg gibt es "Kingpin" gleich zweimal, beides mal als "Director's Cut". Mir würde schon die normale Kinoversion auf einer ordentlichen DVD reichen.

Filminfos: USA 1996. OT: Kingpin. Regie: Bobby & Peter Farrelly. Darsteller: Woody Harrelson, Randy Quaid, Vanessa Angel, Bill Murray, Rob Moran, Lin Shaye

 


Wer ist Harry Crumb?

Wer ist Harry Crumb?

Am 21.4.2011 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Die Komödie "Wer ist Harry Crumb?" ist voll und ganz auf seinen Hauptdarsteller John Candy zugeschnitten. Der 1994 verstorbene Schauspieler spielt den trotteligen Privat-Detektiv Harry Crumb, der nur deshalb engagiert wird, weil der Fall nicht aufgeklärt werden soll. Dummerweise schafft es Crumb auf seine trottelige Weise irgendwie doch...

"Wer ist Harry Crumb?" ist eine typische 80er Jahre Komödie, die seinerzeit von RCA Columbia auf Video veröffentlicht wurde. Der Streifen ist bestimmt kein Pflichtkauf, doch wer John Candy mag, der kommt an Harry Crumb nicht vorbei.

Filminfos: USA 1989. OT: Who's Harry Crumb. Regie: Paul Flaherty. Darsteller: John Candy, Jeffrey Jones, Annie Potts, Shawnee Smith, Tim Thomerson

 


Höllenjagd bis ans Ende der Welt

Höllenjagd bis ans Ende der Welt

Am 30.9.2011 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Nachdem "Jäger des verlorenen Schatzes" den Abenteuerfilm neues Leben eingehaucht hat kamen unzählige Nachahmerfilme auf den Markt. Einer von ihnen ist "Höllenjagd bis ans Ende der Welt". Immerhin spielt der sympathische "Magnum"-Mime Tom Selleck die Hauptrolle, unterstützt wird er von Bess Armstrong, die heute keine mehr kennt. Rogert Ebert faßt den Film so zusammen: "Der Film erzählt eine absolute Standard-Geschichte, so dass wir nie um die Charaktere fürchten und ihnen kaum Glauben schenken". Mehr ist dazu nicht zu sagen. Trotzdem wäre es ganz nett, wenn die alte Marketing-Video-Gurke auf DVD erscheinen würde.

Filminfos: USA 1983. OT: High Road To China. Regie: Brian G. Hutton. Darsteller: Tom Selleck, Bess Armstrong, Jack Warden, Wilford Brimley, Robert Morley, Brian Blessed

 


Steven Spielbergs 1941

1941 - Wo bitte, geht's nach Hollywood 

Am 4.2.2010 ist der Film offiziell auf DVD erscheinen.

Für mich ist es immer noch ein Rätsel, warum diese Steven-Spielberg-Zerstörungskomödie noch nicht auf dem deutschen DVD-Markt erschienen ist. Immerhin besitze ich seit Jahren die US-DVD, die auch noch im längeren Director's Cut daher kommt. Leider ist keine deutsche Tonspur darauf enthalten, denn sonst bräuchte ich gar nicht zu meckern. Wir reden hier von einem Blockbuster eines großen Studios (Universal) mit Starbesetzung, der schon vor zig Jahren angekündigt war...aber dann nie rausgekommen ist. Okay, der Streifen war in den USA ein kommerzieller Flop, aber gerade in Europa hat der Film Kultstatus, also steht einer Veröffentlichung eigentlich nichts im Wege.

Filminfos: USA 1979. OT: 1941. Regie: Steven Spielberg. Darsteller: Jim Belushi, Dan Aykroyd, Ned Beatty, Christopher Lee, Warren Oates, John Candy, Nancy Allen, Treat Williams


Masters of the Universe

Masters of the Universe

Am 6.11.2009 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Die Verfilmung von Mattels Action-Figuren aus dem Jahre 1987 ist bislang nur als Bootleg zu haben. Dieser Bootleg im Cannon Stil entspricht wohl der MGM-DVD aus Holland. Immerhin ist die Version komplett, denn die Lauflänge ist mit der US-DVD identisch.

Über die Qualität dieses Action-Fantasy-Films lässt sich streiten, das Kabel 1 Filmlexikon fasst es wie folgt zusammen: "Abenteuerliches Trivialepos, das populäre Spielzeugfiguren zu filmischem Leben erweckt; ein stumpfsinniges Schauerstück mit gelegentlichen ironischen Seitenhieben." Wem's gefällt...

Filminfos: USA 1987. OT: Masters of the Universe. Regie: Gary Goddard. Darsteller: Dolph Lundgren, FrankLangella, Meg Foster, Billy Barty, Courtney Cox, Robert Duncan McNeill

 


Der Tank

Der Tank

"Der Tank" war bislang nur als Bootleg erschienen, am 17.9.2009 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Sicherlich gehört die Actionkomödie mit Rockford-Darsteller James Garner nicht zu den Klassikern des Genres, aber eine ordentlich Unterhaltung kann der Film garantieren. Natürlich ist die Handlung über einen Command Sergeant, der seinen Sohn mit seinem eigenen Panzer auf dem Jugendknast befreit, völlig sinnfrei. Deshalb attestierte die Filmzeitschrift Cinema der Handlung „viel Panzer und wenig Hirn“ - und dem kann ich nur zustimmen. Aber wie schon gesagt, irgendwie macht der Streifen Spaß, was zum größten Teil an James Garner und dem damaligen Jung-Star C. Thomas Howell ("Soulman") lag. Auf Video wurde "Der Tank" von CIC vertrieben.

Filminfos: USA 1984. OT: Tank. Regie: Marvin J. Chromsky. Darsteller: James Garner, Shirley Jones, James Cromwell, C. Thomas Howell, G.D. Spradlin, Jenilee Harrison

 


Das Mädchen am Ende der Straße

Am 5.11.2009 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

Rynn (Jodie Foster) ist noch ein dreizehnjähriger Teenager, als ihr sie behütender Vater plötzlich stirbt. Gemäß seinen Vorstellungen von einem stillen, zurückgezogenen Leben, beschließt das Mädchen allein groß zu werden und verschweigt den Tod des Vaters. Im Laufe der Zeit freundet sie sich mit einem Jungen an, doch in der Stadt mehren sich die Gerüchte über das Mädchen, so daß die Neugier der Leute bald überhand nimmt, was Rynn zu einschneidenden Maßnahmen zwingt.

"Das Mädchen am Ende der Straße" ist ein Film aus Jodie Fosters Kinderschauspielzeit. Im gleichen Jahr drehte sie schon "Taxi Driver" oder "Bugsy Malone". Die damals Vierzehnjährige war ein vielbeschäftiger Kinderstar. Auf Video ist "Das Mädchen am Ende der Straße" von mehreren Anbietern veröffentlicht worden, auf DVD sucht man den in Deutschland vergebens.

Filminfos: USA/F/Kanada 1976. OT: The Little Girl Who Lives Down the Lane. Regie: Nicolas Gessner. Darsteller: Jodie Foster, Martin Sheen, Alexis Smith, Mort Shuman, Scott Jacoby


Eraserhead

Eraserhead

Am 13.11.2009 ist der Film offiziell auf DVD erschienen.

"Eraserhead" ist David Lynchs erster Spielfilm in richtiger Länge, ein verstörender, bizarrer Schwarz-Weiß-Streifen, der jahrelang als Mitternachtsvorstellung (Midnight Movie) in den USA ausgestrahlt wurde. Er hat mittlerweile Kultstatus erreicht. In Deutschland existiert ein Bootleg von Cosmo: Diese Fassung basiert auf der TV-Ausstrahlung bei Arte vom 27. Okt. 1995, was an der fest ins Bild eingebrannten, gelben Untertiteln erkennbar ist. Allerdings ist das Tonformat englisch, was nicht weiter tragisch ist. So einen Film schaut man sich im Original an, es wird ja auch recht wenig gesprochen. Ich schätze mal, dass es überhaupt keine deutsche Synchro gibt. Deshalb ist es eigentlich gar nicht so schlimm, dass es "Eraserhead" nicht als deutsche DVD gibt. Man besorgt sich einfach eine andere europäische Version und fertig. Trotzdem habe ich den Film hier ausgenommen, vielleicht überlegen es sich die Deutschen ja noch mal.

Filminfos: USA 1977. OT: Eraserhead. Regie: David Lynch. Darsteller: Jack Nance, Charlotte Stewart, Allen Joseph, Jeanne Bates, Laurel Near, Judy Anna Roberts