Oscar

49. Oscar-Verleihung [1977]

28. März 1977  -  Dorothy Chandler Pavilion - Gastgeber: Warren Beatty, Ellen Burstyn, Jane Fonda & Richard Pryor

Ein modernes Märchen wurde zum Überraschungssieger der 49. Oscar-Verleihung. "Rocky", ein billig produzierter Außenseiterfilm mit einem bis dahin unbekannten Hauptdarsteller, verwies die für den Oscar als Bester Film des Jahres hoch favorisierten Filme "Die Unbestechlichen" und "Network" auf die Plätze. Und nicht nur das: Der für weniger als 1 Million Dollar produzierte Film brachte United Artists 1976/77 einen Einspielgewinn von 54 Millionen Dollar und musste sich in der Box-Office Liste nur von "Krieg der Sterne" geschlagen geben. "Rocky" war in neun Kategorien für insgesamt zehn Oscars nominiert worden, gewann aber bei der Preisverleihung lediglich drei Preise für Film, Regie und Schnitt. Sylvester Stallone selbst wurde in den Sparten Bester Hauptdarsteller und Bester Drehbuchautor nominiert und war damit nach Charlie Chaplin (1940) und Orson Welles (1941) erst der dritte Filmschaffende, dem das gelang.

Der Oscar als Bester Hauptdarsteller ging an den Briten Peter Finch für seine Darstellung des verrückt gewordenen Fernsehmoderators Howard Beale in der Mediensatire Network . Da Finch am 14.1.1977 an den Folgen eines Herzanfalls verstarb wurde der Preis von seiner Witwe Eletha Finch entgegengenommen. Peter Finch und Heath Ledger (2009) sind die bisher einzigen Schauspieler, die den Oscar postum erhielten. Nachdem sie zweimal leer ausgegangen war ["Bonnie und Clyde" (1967), "Chinatown" (1974)] erhielt Faye Dunaway den Oscar als Beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle als knallharte Karrierefrau in "Network". Der dritte Schauspieler-Oscar für "Network" ging an Beatrice Straight als Beste Nebendarstellerin. Jason Robards konnte den Academy Award als Bester Nebendarsteller für seine Darstellung des Washington Post Chefredakteurs Ben Bradlee in Empfang nehmen.

Der Oscar für den fremdsprachigen Film ging an "Sehnsucht nach Afrika" von Jean-Jacques Annaud für die Elfenbeinküste. Annauds interessante Studie über die Gefühle und Verhaltensweisen von Kolonialisten, ihre übertriebenen Heimatgefühle und die Mechanismen des Kolonialismus war einer der wenigen Überraschungssieger der 49. Oscar-Verleihung.

      3 Oscars für "Rocky"

 

 

 

Rocky

Oscars:
Film
Regie - John G. Avildsen
Schnitt - Scott Conrad, Richard Halsey

Nominierungen:
Hauptdarsteller - Sylvester Stallone
Hauptdarstellerin - Talia Shire
Nebendarsteller - Burgess Meredith
Nebendarsteller - Burt Young
Original Drehbuch - Sylvester Stallone
Ton - Bud Alper, Lyle J. Burbridge, William McCaughey, Harry W. Tetrick
Song - "Gonna Fly Now" - Carol Connors, Bill Conti, Ayn Robbins

 



 

 

Bester Film

Rocky
Die Unbestechlichen
Dieses Land ist mein Land
Network
Taxi Driver

 

Beste Regie

John G. Avildsen - Rocky
Ingmar Bergman - Von Angesicht zu Angesicht
Sidney Lumet - Network
Alan J. Pakula - Die Unbestechlichen
Lina Wertmüller - Sieben Schönheiten
 
 

Bester Hauptdarsteller

Peter Finch - Network
Robert De Niro - Taxi Driver
Giancarlo Giannini - Sieben Schönheiten
William Holden - Network
Sylvester Stallone - Rocky

 

Beste Hauptdarstellerin

Faye Dunaway - Network
Marie-Christine Barrault – Cousin, Cousine
Talia Shire - Rocky
Sissy Spacek - Carrie - Des Satans jüngste Tochter
Liv Ullmann - Von Angesicht zu Angesicht

 

Bester Nebendarsteller

Jason Robards - Die Unbestechlichen
Ned Beatty - Network
Burgess Meredith - Rocky
Laurence Olivier - Der Marathon-Mann
Burt Young - Rocky

 

Beste Nebendarstellerin

Beatrice Straight - Network
Jane Alexander - Die Unbestechlichen
Jodie Foster - Taxi Driver
Lee Grant - Reise der Verdammten
Piper Laurie - Carrie - Des Satans jüngste Tochter