Oscar

56.Oscar-Verleihung [1984]

9.April 1984  -  Dorothy Chandler Pavilion - Gastgeber: Johnny Carson

Shirley MacLaine war der Star der 56. Oscar-Verleihung, die am 9.April 1984 in Los Angeles veranstaltet wurde und die mehr als 500 Millionen Menschen an den Fernsehschirmen verfolgten. Mit Tränen in den Augen und der inzwischen legendären "I deserve this"-Rede nahm sie den begehrtesten aller Filmpreise in Empfang. Eine längst überfällige und in jeder Hinsicht verdiente Auszeichnung, nachdem sie bereits 1958 für "Verdammt sind sie alle", 1960 für "Das Appartement", 1963 für "Irma La Douce" und 1977 für "Am Wendepunkt" für den Oscar nominiert worden war. James L. Brooks, der in den Jahren zuvor ausschließlich für das Fernsehen gearbeitet hatte, wurde mit seinem Kino-Erstling auf einen Schlag zum dreifachen Oscar-Gewinner: Er gewann je einen Oscar als Produzent des besten Films des Jahres, einen als Regisseur und einen dritten für das beste adaptierte Drehbuch. Mit seinem Oscar-Gewinn für die Beste männliche Nebenrolle wurde Jack Nicholson der dritte Schauspieler in der Oscar-Geschichte, dem diese Trophäe sowohl für eine Haupt- als auch für eine Nebenrolle verliehen worden war. "Zeit der Zärtlichkeit" war der große Gewinner der Oscar-Nacht: Der Film war elfmal nominiert und gewann 5 Trophäen.

Als bester Hauptdarsteller wurde Robert Duvall ausgezeichnet. Es war sein erster Oscar-Gewinn mit seiner vierten Nominierung (1972, 1979 und 1980 hatte er den kürzeren gezogen). Den Oscar als beste Nebendarstellerin nahm die 1,45m kleine Linda Hunt in Empfang. Mit ihrer ersten Nominierung gewann sie den begehrten Preis für ihre Rolle des männlichen Fotographen Billy Kwan in Peter Weirs Drama "Ein Jahr in der Hölle". Sie ist damit die erste und bisher einzige Frau, die für die Darstellung eines Mannes einen Oscar erhielt.

Bester ausländischer Film wurde der schwedische Beitrag "Fanny und Alexander" von Ingmar Bergman. Der Streifen war in insgesamt 6 Kategorien für den Oscar nominiert worden und gewann zusätzlich zum Auslandsfilm-Oscar die Preise für die Beste Kamera, die Beste Ausstattung und die Besten Kostüme. Ebenfalls 4 Oscars gewann Philipp Kaufmans "Der Stoff, aus dem die Helden sind". Allerdings sind die Academy Awards  für Originalmusic, Schnitt, Ton und Toneffektschnitt nicht gerade sehr aufregend. Der Ehren-Oscar ging an Hal Roach.

      5 Oscars für Zeit der Zärtlichkeit

 

 

 

Zeit der Zärtlichkeit

Oscars:
Film
Regie - James L. Brooks
Hauptdarstellerin - Shirley MacLaine
Nebendarsteller - Jack Nicholson
Adaptiertes Drehbuch - James L. Brooks

Nominierungen:
Hauptdarstellerin - Debra Winger

Nebendarsteller - John Lithgow
Filmmusik - Michael Gore
Schnitt - Richard Marks
Ton - Donald O. Mitchell, Rick Kline, Kevin O'Connell, James R. Alexander
Szenenbild - Polly Platt, Tom Pedigo

 



 

 

Bester Film

Zeit der Zärtlichkeit
Der große Frust
Ein ungleiches Paar
Der Stoff, aus dem die Helden sind
Comeback der Liebe - Tender Mercies

 

Beste Regie

James L. Brooks - Zeit der Zärtlichkeit
Peter Yates - Ein ungleiches Paar
Ingmar Bergman - Fanny und Alexander
Mike Nichols - Silkwood
Bruce Beresford - Comeback der Liebe - Tender Mercies
 

 

Bester Hauptdarsteller

Robert Duvall - Comeback der Liebe - Tender Mercies
Tom Courtenay - Ein ungleiches Paar
Albert Finney - Ein ungleiches Paar
Michael Caine - Rita will es endlich wissen
Tom Conti - Ruben, Ruben

 

Beste Hauptdarstellerin

Shirley MacLaine - Zeit der Zärtlichkeit
Julie Walters - Rita will es endlich wissen
Meryl Streep - Silkwood
Dabra Winger - Zeit der Zärtlichkeit
Jane Alexander - Das letzte Testament

 

Bester Nebendarsteller

Jack Nicholson - Zeit der Zärtlichkeit
Rip Torn - Cross Creek
Sam Shepard - Der Stoff, aus dem die Helden sind
John Lithgow - Zeit der Zärtlichkeit
Charles Durning - Sein oder Nichtsein

 

Beste Nebendarstellerin

Linda Hunt - Ein Jahr in der Hölle
Glenn Close - Der große Frust
Alfre Woodward - Cross Creek
Cher - Silkwood
Amy Irving - Yentl