Oscar

57.Oscar-Verleihung [1985]

25.März 1985  -  Dorothy Chandler Pavilion - Gastgeber: Jack Lemmon

Zu Beginn des Jahres 1985 zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Milos Forman biographischen 'Musik-Film' "Amadeus" und David Leans Indien-Abenteuer "Reise nach Indien" ab. Beide Filme waren jeweils für 11 Academy Awards nominiert. Während der Oscar-Gala, die in 77 Länder live übertragen und von nahezu 1 Milliarde Menschen an den Bildschirmen verfolgt wurde,  zeichnete sich jedoch früh ein Trend ab: "Amadeus" gewann Oscar um Oscar und setzte sich schließlich mit dem Gewinn von 8 Academy Awards gegenüber allen anderen Mitbewerbern, insbesondere "Reise nach Indien", der nur den Oscar für die beste weibliche Nebenrolle (Peggy Ashcroft) gewann, deutlich durch. "Amadeus" wurde der beste Film des Jahres, Milos Forman gewann seinen zweiten Regie-Oscar - den ersten hatte er 1975 für "Einer flog über das Kuckucksnest" in Empfang genommen. Bei den Hauptdarstellern waren beide Amadeus-Protagonisten nominiert: Tom Hulce für seine Rolle als Mozart, F. Murray Abraham als Salieri. Weder Abraham, der den Oscar gewinnen konnte, noch Hulce gelang es in den Folgejahren, diesen Erfolg nur annähernd zu wiederholen.

Der Oscar für die beste Schauspielerin ging an Sally Field. Sie gewann damit ihren zweiten Academy Award nach "Norma Rae" (1979). Als bester Nebendarsteller wurde Haing S. Ngor für seine Rolle als Dith Pran in "The Killing Fields" ausgezeichnet. Der in den USA lebenden kambodschannische Schauspieler gewann mit seinem Filmdebüt. Im Februar 1996 wurde er vor seinem Apartment in Los Angeles von Mitgliedern einer Straßenbande erschossen. Peggy Ashcroft (beste Nebendarstellerin in "Reise nach Indien") war zu dem Zeitpunkt mit 77 Jahren die älteste Schauspielerin, die diese Auszeichnung erhielt.

Der schweizer Polit-Thriller "Duell ohne Gnade" (La Diagonale Du Fou) von Richard Dembo bekam den Oscar für den besten ausländischen Film. Den Ehren-Oscar nahm James Stewart in Empfang. Er hatte 1940 den Oscar als bester Schauspieler in "Die Philadelphia Story" gewonnen. 'I Just Called to Say I Love You' (aus "Die Frau in Rot") von Stevie Wonder wurde als bester Song ausgezeichnet.

      8 Oscars für Amadeus

 

 

 

Amadeus

Oscars:
Film
Regie - Milos Forman
Hauptdarsteller - F. Murray Abraham
Szenenbild - Patrizia von Brandenstein, Karel Cerny
Kostüme - Theodro Pistek
Make-Up - Paul LeBlanc, Dick Smith
Ton - Mark Berger, Thomas Scott, Todd Boekelheide, Christopher Newman
Adaptiertes Drehbuch - Peter Shaffer

Nominierungen:
Hauptdarsteller - Tom Hulce
Kamera - Mirsolav Ondricek
Schnitt - Nena Danevic, Michael Chandler
 



 

 

Bester Film

Amadeus
The Killing Fields - Schreiendes Land
Reise nach Indien
Ein Platz im Herzen
Sergeant Waters - Eine Soldatengeschichte

 

Beste Regie

Milos Forman - Amadeus
Woody Allen - Broadway Danny Rose
Roland Joffé - The Killings Fields - Schreiendes Land
David Lean - Reise nach Indien
Robert Benton - Ein Platz im Herzen
 
 

Bester Hauptdarsteller

F. Murray Abraham - Amadeus
Tom Hulce - Amadeus
Sam Waterston - The Killings Fields - Schreiendes Land
Jeff Bridges - Starman
Albert Finney - Unter dem Vulkan

 

Beste Hauptdarstellerin

Sally Field - Ein Platz im Herzen
Vanessa Redgrave - Die Damen aus Boston
Jessica Lange - Country
Judy David - Die Reise nach Indien
Sissy Spacek - Menschen am Fluß

 

Bester Nebendarsteller

Haing S. Ngor - The Killings Fields - Schreiendes Land
Ralph Richardson - Greystoke
Pat Morita - Karate Kid
John Malkovich - Ein Platz im Herzen
Adolph Caesar - Sergeant Waters - Eine Soldatengeschichte

 

Beste Nebendarstellerin

Peggy Ashcroft - Reise nach Indien
Glenn Close - Der Unbeugsame
Lindsay Crouse - Ein Platz im Herzen
Geraldine Page - Der Pate von Greenwich Village
Christine Lahti - Swing Shift - Liebe auf Zeit