Oscar

59.Oscar-Verleihung [1987]

31.März 1987  -  Dorothy Chandler Pavilion - Gastgeber: Chevy Chase, Goldie Hawn + Paul Hogan

Die 59.Oscar-Verleihung wurde zu Oliver Stones persönlichem Triumph: Er war für 3 Oscars nominiert – als Regisseur und Drehbuchautor für „Platoon“ sowie als Drehbuchautor für „Salvador“. Zum Ende des Oscar-Show konnte er den Preis als Bester Regisseur des Jahres 1986 in Empfang nehmen und sich anschließend über die Auszeichnung seines Vietnam-Dramas „Platoon“ als Bester Film des Jahres freuen. Die Wahl zum besten Film des Jahres war nicht sicher, denn nach den im Vorfeld der Oscars verliehenen großen US-Filmpreise war eigentlich Woody Allens „Hannah und ihre Schwestern“ der große Favorit. Die Komödie war für 7 Oscars nominiert, herausgekommen sind schließlich 3 Academy Awards. Auch die Merchant-Ivory Produktion „Zimmer mit Aussicht“, die achtmal nominiert war, galt ein heißer Anwärter auf den besten Film. Ein Jahr nach dem Ehrenoscar für sein Lebenswerk konnte Paul Newman seinen ersten „richtigen“ Oscar als bester Hauptdarsteller in Empfang nehmen. Zuvor war er sechsmal nominiert, u.a. für „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ oder „Der Unbeugsame“. Die Rolle des Eddie Felson spielte er bereits 1961 in dem Film „Haie der Großstadt“. Damals ging er leer aus, heute erhielt er für die Fortsetzung „Die Farbe des Geldes“ den begehrten Filmpreis. Marlee Matlin ist seit früher Kindheit gehörlos. In ihrem Filmdebüt Gottes vergessene Kinder beeindruckte sie die Fachwelt derart, dass sie für ihre Rolle den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhielt. Die Oscars für die besten Nebenrollen gingen beide an „Hannah und ihre Schwestern“. Michael Caine konnte nach 4 Nominierungen zum ersten Mal gewinnen. Leider war er nicht anwesend, denn er hielt sich zum Zeitpunkt der Verleihung in Nassau auf, wo er den vierten Teil vom weißen Hai drehte. Dianne Wiest nahm für ihre Rolle als Holly (eine von Hannahs Schwestern) den Oscar in Empfang, es war ihre erste Nominierung. Der Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film konnte der holländische Beitrag "Der Anschlag" von Fons Rademakers gewinnen.

      4 Oscars für Platoon

 

 

Platoon

Oscars:
Film
Regie - Oliver Stone
Schnitt - Claire Simpson
Tonmischung - John Wilkinson, Richard D. Rogers, Charles Grenzbach, Simon Kaye

Nominierungen:
Nebendarsteller - Tom Berenger
Nebendarsteller - Willem Dafoe
Original Drehbuch - Oliver Stone
Kamera - Robert Richardson
 



 

 

Bester Film

Platoon
Gottes vergessene Kinder
Hannah und ihre Schwestern
Mission
Zimmer mit Aussicht

 

Beste Regie

Oliver Stone - Platoon
David Lynch - Blue Velvet
Woody Allen - Hannah und ihre Schwestern
Roland Joffé - Mission
James Ivory - Zimmer mit Aussicht
 

 

Bester Hauptdarsteller

Paul Newman - Die Farbe des Geldes
Dexter Gordon - Um Mitternacht
William Hurt - Gottes vergessene Kinder
Bob Hoskins - Mona Lisa
James Woods - Salvador

 

Beste Hauptdarstellerin

Marlee Matlin - Gottes vergessene Kinder
Sigourney Weaver - Aliens: Die Rückkehr
Sissy Spacek - Verbrecherische Herzen
Jane Fonda - Der Morgen danach
Kathleen Turner - Peggy Sue hat geheiratet

 

Bester Nebendarsteller

Michael Caine - Hannah und ihre Schwestern
Dennis Hopper - Freiwurf
Tom Berenger - Platoon
Willem Dafoe - Platoon
Denholm Elliott - Zimmer mit Aussicht

 

Beste Nebendarstellerin

Dianne Wiest - Hannah und ihre Schwestern
Piper Laurie - Gottes vergessene Kinder
Mary Elizabeth Mastrantonio - Die Farbe des Geldes
Tess Harper - Verbrecherische Herzen
Maggie Smith - Zimmer mit Aussicht