Oscar

61.Oscar-Verleihung [1989]

29.März 1989  -  Shrine Civic Auditorium  - Gastgeber: -

In diesem Jahr wurde der Ausdruck "...and the winner is..." durch "...and the Oscar goes to..." ersetzt.

Der große Favorit der 62.Oscar-Verleiung war Barry Levinsons "Rain Man", der für 8 Oscars nominiert war und der sich dann mit 4 Preisen begnügen musste. Diese 4 Oscars hatten es aber in sich: Mit Film, Regie und Hauptdarsteller heimste sich "Rain Man" 3 Top-Oscars ein. In der Regie-Kategorie waren Charles Crichton ("Ein Fisch namens Wanda") und Martin Scorsese ("Die letzte Versuchung Christie") als Außenseiter ins Rennen gegangen, und so überraschte es niemanden, dass Barry Levinson hier gewinnen konnte. Dustin Hoffman, zum sechsten Male nominiert, gewann für seine Rolle des Autisten Raymond seinen zweiten Academy Award. Die 26jährige Jodie Foster gewann mit ihrer zweiten Nominierung ihren ersten Oscar für ihre Rolle des Vergewaltigungsopfers in "Angeklagt". Als bester Nebendarsteller wurde überraschend Kevin Kline ausgezeichnet. Sein Otto in "Ein Fisch namens Wanda" siegte gegen die favorisierten Martin Landau und Alec Guiness. Geena Davis gewann den Oscar als beste Nebendarstellerin in "Die Reisen des Mr. Leary", obwohl sie in dem Film eher die Haupt- als Nebenrolle spielt. Kurios: Sigourney Weaver war sowohl als beste Haupt- ("Gorillas im Nebel"), als auch als beste Nebendarstellerin ("Die Waffen der Frauen") nominiert. Damit war sie die erste Darstellerin überhaupt, die das geschafft hat. Leider ging sie in beiden Fällen leer aus. Nebenbei: Der Blockbuster "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" kam wie "Rain Man" auch auf 4 Oscars (Schnitt, Sound Effekte, Visuelle Effekte und ein Spezial-Preis für Animator Richard Williams). Der Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film konnte der dänische Beitrag "Pelle, der Eroberer" gewinnen.

      4 Oscars für Rain Man

 

 

Rain Man

Oscars:
Film
Regie - Barry Levinson
Hauptdarsteller - Dustin Hoffman
Drehbuch - Ronald Bass, Barry Morrow
 

Nominierungen:
Kamera - John Seale
Ausstattung - Ida Random, Linda DeScenna
Musik - Hans Zimmer
Schnitt - Stu Linder

 

 

Bester Film

Rain Man
Die Reisen des Mr. Leary
Gefährliche Liebschaften
Mississippi Burning
Die Waffen der Frauen

 

Beste Regie

Barry Levinson - Rain Man
Charles Crichton - Ein Fisch namens Wanda
Mike Nichols - Die Waffen der Frauen
Alan Parker - Mississippi Burning
Martin Scorsese - Die letzte Versuchung Christie
 

 

Bester Hauptdarsteller

Dustin Hoffman - Rain Man
Gene Hackman - Mississippi Burning
Tom Hanks - Big
Edward James Olmos - Stand and Deliver
Max von Sydow - Pelle der Eroberer

 

Beste Hauptdarstellerin

Jodie Foster - Angeklagt
Glenn Close - Gefährliche Liebschaften
Melanie Griffith - Die Waffen der Frauen
Meryl Streep - Ein Schrei in der Dunkelheit
Sigourney Weaver - Gorillas im Nebel

 

Bester Nebendarsteller

Kevin Kline - Ein Fisch namens Wanda
Alec Guiness - Kleine Dorrit
Martin Landau - Tucker
River Phoenix - Die Flucht ins Ungewisse
Dean Stockwell - Die Mafiosi-Braut

 

Beste Nebendarstellerin

Geena Davis - Die Reisen des Mr. Leary
Joan Cusack - Die Waffen der Frauen
Frances McDormand - Mississippi Burning
Michelle Pfeiffer - Gefährliche Liebschaften
Sigourney Weaver - Die Waffen der Frauen