Oscar

68.Oscar-Verleihung [1996]

25.März 1996  -  Dorothy Chandler Pavilion - Gastgeber: Whoopi Goldberg

Die 68.Oscar-Verleihung stand im Zeichen von Mel Gibsons Historienepos "Braveheart". 5 Oscars gingen an das 3-stündige Werk, u.a. für den besten Film und die beste Regie. In den Schauspieler-Kategorien ging "Braveheart" leer aus, ist auch kein Wunder, denn da war der Film nirgends nominiert. Als bester Schauspieler wurde Nicolas Cage für seine eingehende Rolle als selbstmörderischer Alkoholiker in "Leaving Las Vegas" ausgezeichnet. Bei den Frauen erhielt Susan Sarandon ("Dead Man Walking") den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Es war ihre fünfte Oscar-Nominierung, aber zum ersten Mal konnte sie die begehrte Trophäe in Empfang nehmen. Alle 10 nominierten Leute in der Kategorie Nebendarsteller sind Neulinge: Keiner von ihnen war je für einen Oscar nominiert worden. Kevin Spacey gewann bei den Männern für seine Darstellung des Verbal Kint in "Die üblichen Verdächtigen", während Mira Sorvino für ihre Rolle als Prostituierte in Woody Allens "Geliebte Aphrodite" ausgezeichnet wurde. Den Ehren-Oscar erhielt Kirk Douglas für seine fast 50 Jahre andauernde Filmkarriere. In der Kategorie bester ausländischer Film siegte der holländische Streifen "Anthonias Welt". Enttäuschend verlief der Abend für "Ein Schweinchen namens Babe", der siebenmal nominiert war aber nur einen Oscar für die visuellen Effekte einheimsen konnte. Auch Apollo 13 konnte die Erwartungen nicht erfüllen: 2 Oscars für Schnitt und Ton stehen 8 Nominierungen entgegen.

      5 Oscars für Braveheart

 

 

 

Braveheart

Oscars:
Film
Regie - Mel Gibson
Kamera - John Toll
Ton-Effekt-Schnitt - Lon Bender, Per Hallberg
Maske - Peter Frampton, Paul Pattison, Lois Burwell
 

Nominierungen:
Drehbuch (Original) - Randall Wallace
Kostüme - Charles Knode
Musik - James Horner
Schnitt - Steven Rosenblum
Ton - Andy Nelson, Scott Millan, Anna Behlmer, Brian Simmons
 

 

 

 

Bester Film

Braveheart
Apollo 13
Ein Schweinchen namens Babe
Der Postmann
Sinn und Sinnlichkeit

 

Beste Regie

Mel Gibson - Braveheart
Mike Figgis - Leaving Las Vegas
Chris Noonan - Ein Schweinchen namens Babe
Michael Radford - Der Postmann
Tim Robbins - Dead Man Walking
 

 

Bester Hauptdarsteller

Nicolas Cage - Leaving Las Vegas
Richard Dreyfuss - Mr.Holland's Opus
Anthony Hopkins - Nixon
Sean Penn - Dead Man Walking
Massimo Troisi - Der Postmann

 

Beste Hauptdarstellerin

Susan Sarandon - Dead Man Walking
Elisabeth Shue - Leaving Las Vegas
Sharon Stone - Casino
Meryl Streep - Die Brücken am Fluss
Emma Thomson - Sinn und Sinnlichkeit

 

Bester Nebendarsteller

Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen
James Cromwell - Ein Schweinchen namens Babe
Ed Harris - Apollo 13
Brad Pitt - 12 Monkeys
Tim Roth - Roy Roy

 

Beste Nebendarstellerin

Mira Sorvino - Geliebte Aphrodite
Joan Allen - Nixon
Kathleen Quinlan - Apollo 13
Mare Winnigham - Georgia
Kate Winslet - Sinn und Sinnlichkeit