Oscar
72.Oscar-Verleihung [2000]
15.Februar 2000 - Shrine Auditorium - Gastgeber: Billy Crystal
„Das war die kürzeste Oscar-Verleihung des Jahrhunderts“, scherzte Moderator Billy Crystal kurz vor Schluss des mehr als vier Stunden langen Fernsehmarathons. Nachdem das Wall Street Journal die Gewinner in den Hauptkategorien schon korrekt vorhergesagt hatte, kam beim Öffnen der Umschläge wenig Spannung auf. Fünf Oscars gingen an den Favoriten „American Beauty“: Regie (Sam Mendes), Drehbuch (Alan Ball), Kamera (Conrad L. Hall, bereits zum neunten Mal nominiert), Hauptdarsteller (Kevin Spacey gewann hauchdünn vor Denzel Washington) und natürlich bester Film. Hilary Swank gewann den Oscar für die beste Hauptdarstellerin verdient, auch wenn den Film, das Drama „Boys don't cry“, tatsächlich kaum jemand gesehen hat. Angelina Jolie, die sich für „Durchgeknallt“ den Oscar für die beste weibliche Nebenrolle schnappte, kam in Begleitung ihres Bruders Jimmy. Den Tränen nahe, dankte sie ihrem Vater, dem Schauspieler Jon Voight, der selbst bereits mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Die schönste Dankesrede kam jedoch von Michael Caine, dem die Trophäe für die beste Nebenrolle in „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ zugesprochen wurde – vermutlich auch als Ausgleich dafür, dass man ihn im vergangenen Jahr für „Little Voice“ mutwillig übersehen hatte. Der Brite, der sich selbst als „Überlebender“ bezeichnete, erntete stehende Ovationen. Die größte Überraschung dieses langen Abends lieferte die „Matrix“. Der für vier Oscars nominierte Streifen räumte ab: bester Schnitt, beste Spezialeffekte, bester Ton und beste Toneffekte. Hauptkonkurrent „Star Wars: Episode 1“ musste dagegen in die Röhre gucken. Man darf sich fragen, ob die Akademie-Mitglieder neuerdings etwas gegen George Lucas haben. Pedro Almodovar gewann den Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film hoch verdient mit „Alles über meine Mutter“.
![]()
|
American Beauty Oscars: Nominierungen:
|
Bester Film |
American Beauty Gottes Werk & Teufels Beitrag Insider The Green Mile The Sixth Sense
|
Beste Regie |
Sam Mendes - American Beauty Spike Jonze - Being John Malkovich Lasse Hallstöm - Gottes Werk & Teufels Beitrag Michael Mann - Insider M.Night Shyamalan - The Sixth Sense
|
Bester Hauptdarsteller |
Kevin Spacey - American Beauty Russell Crowe - Insider Richard Farnsworth - Straight Story - Eine wahre Geschichte Sean Penn - Sweet and Lowdown Denzel Washington - Hurricane
|
Beste Hauptdarstellerin |
Hilary Swank - Boys don't
cry Annette Bening - American Beauty Janet McTeer - Tumbleweeds Julianne Moore - Das Ende einer Affäre Meryl Streep - Music of the Heart
|
Bester Nebendarsteller |
Michael Caine - Gottes
Werk & Teufels Beitrag Tom Cruise - Magnolia Michael Clarke Duncan - The Green Mile Jude Law - Der talentierte Mr. Ripley Haley Joel Osment - The Sixth Sense
|
Beste Nebendarstellerin |
Angelina Jolie -
Durchgeknallt Toni Collette - The Sixth Sense Catherine Keener - Being John Malkovich Samantha Morton - Sweet and Lowdown Chloe Sevigny - Boys don't cry
|