Oscar

74.Oscar-Verleihung [2002]

24.März 2002  -  Kodak Theatre - Gastgeber: Whoopi Goldberg

Erstmals in der Filmgeschichte haben zwei farbige Schauspieler die wichtigsten Oscars gewonnen. Für ihre Rolle in dem Rassismus-Drama "Monster's Ball" bekam Halle Berry den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Damit ist sie die erste schwarze Frau, der diese Auszeichnung zuteil wurde. In der gleichen Kategorie wurde Denzel Washington für seine Rolle in "Training Day" geehrt. Darin mimt er einen korrupten Polizisten. Washington ist der zweite Schwarze nach Sidney Poitier, der diesen Preis bekam. Poitier erhielt die begehrte Statue für sein Lebenswerk. Als bester Film wurde "A Beautiful Mind" von Regisseur Ron Howard ausgezeichnet. Der Streifen erzählt aus dem Leben des Mathematik-Nobelpreisträgers John Forbes Nash, der über 30 Jahre lang an Schizophrenie litt. Vier Oscars heimste der Film ein, unter anderem für die beste Regie. Der Oscar für den besten ausländischen Film ging an "Niemandsland", eine Kriegssatire des bosnischen Regisseurs Danis Tanovic. Jean-Pierre Jeunets vielgerühmte gut-menschelnde "Fabelhafte Welt der Amélie" ging wider Erwarten leer aus. Der mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte "Herr der Ringe" enttäuschte. In dreizehn Kategorien nominiert, erhielt er nur vier Oscars in eher unbedeutenden Rubriken. So wurde der Fantasy-Film für die beste Kamera, die beste Filmmusik, Spezial-Effekte und Make-Up ausgezeichnet. Das ebenfalls als bester Film des Jahres nominierte Musical "Moulin Rouge" konnte lediglich zwei Oscars für Kostüme und Ausstattung einstreichen. Bester Animationsfilm ist der komplett am Computer entstandene Film "Shrek".

      4 Oscars für A Beautiful Mind

 

 

 

A Beautiful Mind

Oscars:
Film
Regie - Ron Howard
Nebendarstellerin - Jennifer Connelly
Adaptiertes Drehbuch - Akiva Goldsman
 

Nominierungen:
Hauptdarsteller - Russell Crowe
Music (Original Score) - James Horner
Schnitt
Makeup
 

 

 

 

Bester Film

A Beautiful Mind
Gosford Park
In The Bedroom
Herr der Ringe: Die Gefährten
Moulin Rouge

 

Beste Regie

Ron Howard - A Beautiful Mind
Ridley Scott - Black Hawk Down
Robert Altman - Gosford Park
Peter Jackson - Herr der Ringe: Die Gefährten
David Lynch - Mulholland Drive
 
 

Bester Hauptdarsteller

Denzel Washington - Training Day
Will Smith - Ali
Russell Crowe - A Beautiful Mind
Sean Penn - I am Sam
Tom Wilkinson - In The Bedroom

 

Beste Hauptdarstellerin

Halle Berry - Monster's Ball
Renee Zellweger - Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück
Sissy Spacek - In The Bedroom
Judi Dench - Iris
Nicole Kidman - Moulin Rouge

 

Bester Nebendarsteller

Jim Broadbent - Iris
Jon Voight - Ali
Ian McKellen - Herr der Ringe: Die Gefährten
Ben Kingsley - Sexy Beast
Ethan Hawke - Training Day

 

Beste Nebendarstellerin

Jennifer Connelly - A Beautiful Mind
Helen Mirren - Gosford Park
Maggie Smith - Gosford Park
Marisa Tomei - In The Bedroom
Kate Winslet - Iris