Oscar
95.Oscar-Verleihung [2023]
12. März 2023 - Dolby Theatre - Gastgeber: Jimmy Kimmel
Der große Sieger der 95. Preisverleihung war das Sci-Fi-Abenteuer "Everything Everywhere All at Once". Der Film von den Regisseuren Daniel Kwan und Daniel Scheinert war elfmal nominiert und gewann 7 Trophäen, darunter "Bester Film" und "Beste Regie". Gleich drei Darsteller heimsten Oscars ein: Michelle Yeoh, eine der größten Stars des asiatischen Action- und Martial-Arts Kinos, erhielt den Oscar als "Beste Hauptdarstellerin". Damit ist sie die erste asiatische Darstellerin überhaupt, die einen Academy Award gewinnen konnte. Der Oscar in der Kategorie "Bester Nebendarsteller" ging an Ke Huy Quan. In den 80ern wurde Quan als Kinderdarsteller bekannt, er spielte u.a. in "Indiana Jones und der Tempel des Todes" oder "Die Goonies" mit. Seit bald 50 Jahren ist Jamie Lee Curtis im Filmgeschäft, jetzt wurde die 64-Jährige mit einem Oscar ausgezeichnet. Für ihre Rolle als Steuerprüferin in "Everything Everywhere All at Once" gewann sie in der Kategorie "Beste Nebendarstellerin".
Brendan Fraser gelang ein spektakuläres Comeback, denn Hollywood hatte den Mimen bereits abgeschrieben. Mit seiner Rolle als übergewichtiger Lehrer in "The Whale" gewann Fraser den Oscar als "Bester Hauptdarsteller".
Historischer Erfolg für Deutschland. Der Netflix-Film "Im Westen nichts Neues" wurde als bester internationaler Film ausgezeichnet. Damit hat der Film die große Hoffnung auf einen vierten deutschen Sieg in dieser Kategorie erfüllt. "Die Blechtrommel", "Nirgendwo in Afrika" und "Das Leben der Anderen" wurden zuvor ausgezeichnet. Außerdem siegte er in den Kategorien "Beste Kamera", Bestes Szenenbild" und "Beste Filmmusik".
Leer gingen "The Banshees of
Inisherin" (9 Nominierungen), "Elvis" (8 Nominierungen) und "Die Fabelmans" (7
Nominierungen) aus. "Avatar - The Way of Water" gewann immerhin den Oscar für
die besten Visuellen Effekte.
![]()
|
Everything Everywhere All at Once Oscars: Nominierungen:
|
Bester Film |
Everything Everywhere All at
Once Die Aussprache Avatar: The Way of Water The Banshees of Inisherin Elvis Die Fabelmans Im Westen nichts Neues Tár Top Gun Maverick Triangle of Sadness
|
Beste Regie |
Daniel Kwan, Daniel Scheinert –
Everything Everywhere All at Once Todd Field - Tár Martin McDonagh - The Banshees of Inisherin Ruben Östlund - Triangle of Sadness Steven Spielberg - Die Fabelmans
|
Bester Hauptdarsteller |
Brendan Fraser - The Whale Austin Butler - Elvis Colin Farrell - The Banshees of Inisherin Paul Mescal - Aftersun Bill Nighy - Living
|
Beste Hauptdarstellerin |
Michelle Yeoh – Everything
Everywhere All at Once Ana de Armas - Blond Cate Blanchett - Tár Andrea Riseborough - To Leslie Michelle Williams - Die Fabelmans
|
Bester Nebendarsteller |
Ke Huy Quan – Everything
Everywhere All at Once Brendan Gleeson - The Banshees of Inisherin Brian Tyree Henry - Causeway Judd Hirsch - Die Fabelmans Barry Keoghan - The Banshees of Inisherin
|
Beste Nebendarstellerin |
Jamie Lee Curtis – Everything
Everywhere All at Once Angela Bassett - Black Panther: Wakanda Forever Hong Chau - The Whale Kerry Condon - The Banshees of Inisherin Stephanie Hsu - Everything Everywhere All at Once |