The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring

Deutscher Filmtitel: Der Herr der Ringe: Die Gefährten

Künstler/Komponist: Howard Shore
Anbieter: Reprise
Jahr: 2001

Anzahl CDs: 1
EAN: 0 9362 48110 22

Credits: Executive Album Producers: Peter Jackson, Fran Walsh, Paul Broucer

Front   Back   CD
 
01 - The prophecy (3:54)
02 - Concerning Hobbits (2:55)
03 - The shadow of the past (3:33)
04 - The treason of Isengard (4:01)
05 - The black rider (2:48)
06 - At the sign of the prancing pony (3:14)
07 - A knife in the dark (3:34)
08 - Fight to the ford (4:15)
09 - Many meetings (3:05)
10 - Enya - The council of Elrond (3:49)
11 - The ring goes south (2:03)
12 - A journey in the dark (4:20)
13 - The bridge of Khazad Dum (5:57)
14 - Lothlorien (4:34)
15 - The great river (2:43)
16 - Amon Hen (5:02)
17 - The breaking of the fellowship (7:20)
18 - Enya - May it be (4:18)

Wikipedia: Für die Musik in allen Teilen der Trilogie verpflichtete Peter Jackson den Komponisten Howard Shore.
Nachdem Shore zuvor für eher ausgefallene und experimentierfreudige Partituren (zum Beispiel für The Cell und für Filme von David Fincher) bekannt war, verlangte Der Herr der Ringe eine klassische Abenteuersinfonie. Bei seiner Komposition orientierte sich Shore am Leitmotiv-Prinzip Richard Wagners, indem er für jeden Ort und jede Rasse Mittelerdes eine Melodie entwarf. So war die Filmmusik für Die Gefährten hauptsächlich auf das heroische Thema für die Gemeinschaft des Ringes und die spielerischen Flötenmelodien der Hobbits zentriert. Als Gegenpart kamen kriegerische, stampfende Rhythmen für die Orks und Saruman dazu.
Viel Wert legte Shore auf den Einsatz von Chören, die die mystische Atmosphäre des Films unterstützen. Als Titelsong für den Film Die Gefährten wurde May It Be, gesungen von der irischen Sängerin Enya, gewählt.
Der Soundtrack verkaufte sich gut und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Oscar für die beste Filmmusik.